Holen Sie sich ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird Sie bald kontaktieren.
E-Mail
Name
Unternehmensname
Nachricht
0/1000

Super inspirierend! Bei der großangelegten gemeinsamen Übung der Changde-Wasserrettung werden alle Arten von Feuerbekämpfung durchgeführt

2024-05-21 14:10:33
Super inspirierend! Bei der großangelegten gemeinsamen Übung der Changde-Wasserrettung werden alle Arten von Feuerbekämpfung durchgeführt

Am Morgen des 4. Juni 2020 fand in den Gewässern nahe des Shuangzhou Parks im Kreis Taoyuan, Changde, Provinz Hunan, eine gemeinsame Übung militärischer Einsatzkräfte statt. Die Übung umfasste 10 Inhalte: Wasserstands-Erkundung, Oberflächen-Such- und Rettungsmaßnahmen, Personenüberstellung, Rettung außer Kontrolle geratener Passagierschiffe, Personenüberstellung, städtische Hochwasserentwässerung, Epidemieprävention und -kontrolle, Freimachen von Straßen sowie Kampfplatz-Agitation.

 

Der Wasserrettungsroboter von Havospark feierte seinen Auftritt in Changde und nahm erfolgreich an Rettungsaktionen teil, was das Publikum beeindruckte. Einige nannten es „Schwarze Technologie“ für die Wasserrettung.

 

Erste Runde: Fernbedienungsoperation zur Rettung von Menschen

Am Morgen desselben Tages simulierten die Übungen einen Menschen, der sich in den Wasserbereich des Shuangzhou-Parks gestürzt hat. Die Lage war kritisch, da das Gummiboot nicht nahe genug an das Opfer herankam. Die Feuerwehr entschied sich sofort, Wasserrettungsroboter einzusetzen, um die eingekesselten Personen zu retten.

new3

Im Nu warfen zwei Feuerwehrmänner schnell den Wasserrettungsroboter (Wasserrettungsflügel) ins Wasser.

new3-1

Der Roboter fiel ins Wasser – was würde er als Nächstes tun? Lies weiter!

new3-2

Nachdem er ins Wasser gelassen wurde, schaltete sich der Roboter sofort ein und fuhr los, über den See auf die eingekesselten Personen zu. Es stellt sich heraus, dass es sich um einen ferngesteuerten Roboter handelt.

 

Der Roboter näherte sich schnell der Person, die ins Wasser gefallen war. Dieser Typ von Roboter ist klein in der Größe, leicht im Gewicht und stark in der Leistung. Er muss nicht am Rettungsort montiert werden und kann direkt eingesetzt werden. Er eignet sich zum Retten von Menschen in Flüssen, Meeren und Seen und kann eine größere Rolle spielen an Orten, wo Rettungsboote schwer zu erreichen sind.

Havospark Hover Ark H3 hat eine Geschwindigkeit ohne Ladung von 21 Kilometern pro Stunde, eine bemannte Geschwindigkeit von 7 Kilometern pro Stunde, eine wirksame Tragfähigkeit von 40 Kilogramm, einen Zugkraftwert von 230 Kilogramm und eine Fernrettungsfunktion. Er ist hauptsächlich für den Einsatz bei Personen geeignet, die in Flüsse oder Seen gefallen sind.

Inhaltsverzeichnis